Ergebnisse

Kommentar zu 3. Mose-20

Verschiedene Formen des Götzendienstes und der Unzucht sind so schlimm, dass Gott sie mit dem Tod bestraft. In Kapitel 20 findet sich eine Auflistung solcher Vergehen, die zum Teil bereits in den vorherigen Kapiteln aufgeführt wurden. Hier liegt die …

Frage zu 1. Mose-33

Hey Eine Frage von euch: War es von Jakob richtig, wie er seine Familie in dieser Situation behandelte? Was meint ihr dabei genau? Die Verse 1-3? Versteh die Frage nicht ganz. Danke nochmals fürs erklären. lg hab jetzt eine Antwort zur Frage geschrieben. Ich meinte im Bezug auf seine Familie, dass er einzelne bevorzugte. lG Chris

Bibel: 4. Mose-1

1 Jahwe redete zu Mose. Es geschah in der Wüste Sinai, im Zelt der Gottesbegegnung. Ein Jahr und ein Monat waren seit dem Auszug aus Ägypten vergangen.(1) Er sagte: 2 "Ermittelt die Gesamtzahl der Gemeinschaft der Israeliten, geordnet nach ihren …

Kommentar zu 3. Mose-21

Durch ihren Dienst am Heiligtum wurden den Priestern spezielle Anordnungen auferlegt. Sie befanden sich in einer besonderen Nähe zu Gott und daher galt die Aufforderung "Seid heilig, denn ich bin heilig!" für sie umso mehr. Auch wir sind dazu berufen, …

Frage zu 1. Mose-35

Ist bei der Frage: Wie ist es möglich, dass Jakob und sein Gefolge auch andere Götter bei sich haben?...nur gemeint, weil Rahel den Terafim eingepackt hat? 31.19b Danke fürs Helfen lg Nein, ich habe damit gemeint, dass es zeigt, dass Rahel nicht die Einzige war, die andere Götter verehrte. Ja, die Frage ist ein bischen schlecht formuliert, hab jetzt eine Antwort dazu geschrieben. lG Chris

Bibel: 4. Mose-2

1 Jahwe sagte zu Mose und Aaron: 2 "Die Israeliten sollen ihre Zelte bei ihren Verbänden, den Zeichen ihrer Familien, aufschlagen, und zwar rings um das Zelt der Gottesbegegnung herum und mit Blick darauf." 3 Vorn, im Osten, hatten die Verbände des …

Kommentar zu 3. Mose-22

Die erste Hälfte des Kapitels 22 führt den Gedanken der besonderen Reinheit der Priester fort, die zweite Hälfte widmet sich den Opfertieren. Diese mussten makellos sein und durften keine Gebrechen aufweisen - nur das Beste ist gut genug für Gott! Der …

Bibel: 4. Mose-3

1 Es folgt das Verzeichnis der Stammesverwandten von Aaron und Mose, die zu der Zeit lebten, als Jahwe auf dem Berg Sinai mit Mose redete. 2 Aarons Söhne waren Nadab, der Erstgeborene, dann Abihu, Eleasar und Itamar. 3 Sie waren durch Salbung zu …

Kommentar zu 3. Mose-23

Kapitel 23 ist sehr zentral und ein Studium dieses Abschnitts besonders ertragreich. Nach dem Prinzip des Sabbats gibt Gott Anordnungen über die sieben großen Feste des jüdischen Kalenders, die alle Schattenbilder auf das Werk Christi sind: Das …

Frage zu 1. Mose-39

warum ist vor-lesen nicht erlaubt? Lieber Benutzer. Ich möchte dich bitten, Fragen die die Homepage und nicht den Bibeltext betreffen, über das Kontaktformular zu stellen. Damit wird die Übersicht gewahrt :) Vielen Dank! Zu deiner Frage. Vorlesen _ist_ erlaubt. Ich selbst tue es …

Bibel: 4. Mose-4

1 Jahwe sagte zu Mose und Aaron: 2 "Ermittelt die Zahl der Kehatiten unter den Leviten nach ihren Sippen und Familien. 3 Es geht um alle, die zwischen 30 und 50 Jahre alt und zum Dienst am Zelt der Gottesbegegnung verpflichtet sind. 4 Sie sind für …

Kommentar zu 3. Mose-24

Neben den jährlichen Festen gibt es auch regelmäßige Pflichten. Dazu gehört einerseits das Befüllen des Leuchters, der ständig brennen soll, mit Öl und das wöchentliche Austauschen der Schaubrote. Doch es ging im Volk nicht immer so zu, wie Gott es …

Frage zu 1. Mose-35

Hallo! Mir ist beim Lesen Vers 20 aufgefallen: "Jakob errichtete einen Gedenkstein auf ihrem Grad, *der heute noch dort zu sehen ist.*" Dieser Satz ist mir irgendwie schon einige Male untergekommen, weiß jemand ob man diesen Gedenkstein wirklich … Hallo! Es bezieht sich auf dem Zeitpunkt wo es niedergeschrieben wurde. Es wird auch öfters wieder vorkommen. Lg, Salomé

Bibel: 4. Mose-5

1 Jahwe sagte zu Mose: 2 "Befiehl den Israeliten, dass sie alle aus dem Lager weisen, die an Aussatz oder Ausfluss leiden oder sich durch die Berührung einer Leiche unrein gemacht haben. 3 Das gilt für Männer und Frauen. Ihr sollt sie vor das Lager …

Kommentar zu 3. Mose-25

Jedes siebte Jahr wurde zum Sabbatjahr, in dem keine Landwirtschaft betrieben werden sollte. So erhielt der Boden die Gelegenheit sich von der Bewirtschaftung zu erholen. Zugleich würde der Herr für sein Volk sorgen. Nach jeweils sieben solcher Zyklen …

Frage zu 1. Mose-18

Kann es sein, dass Gott damals anders zu Abraham bzw mit Abraham geredet hat, als heute? Also wie persönlich kann ich mir die Unterhaltungen zwischen Gott und ihm vorstellen? Auf jeden Fall! Beobachte doch einmal beim lesen der Bibel folgendes: Wie redet Gott zu Mose im vergleich zum restlichen Volk? Was sagt die Bibel über das reden Gottes mit Jesus? Wie redet Gott mit den Aposteln? Wie redet Gott mit den restlichen NT …

Bibel: 4. Mose-6

1 Jahwe befahl Mose, 2 den Israeliten zu sagen: "Wenn ein Mann oder eine Frau das besondere Gelübde eines Nasiräers ablegt, um sich Jahwe zu weihen, 3 dann soll er sich von Wein und Bier enthalten. Er soll nichts trinken, was aus Wein oder Bier …

Kommentar zu 3. Mose-26

Gott stellt dem Volk seine Gesetze vor Augen und fordert Gehorsam. Zugleich verspricht er, dass, wer ihm gehorcht, reich gesegnet wird - wer jedoch ungehorsam ist, wird dementsprechend bestraft werden. Hätte sich das Volk an die Anordnungen des Herrn …

Frage zu 1. Mose-27

kann es nicht auch sein, dass Gott-da er ja die Zukunft kennt-gewusst hat,dass Jakob betrügen wird und er deshalb vorausgesagt hat, dass E dem J dienen wird?!...oder was wäre sonst Gottes Plan gewesen, damit Esau dem Jakob dient?..geht ja nicht "legal", … Aus 1.Mose 35:11 wird uns bspw. berichtet dass Gott dem Jakob vorhersagte, es würden Könige aus seinen Nachkommen kommen. Gott kennt die Zukunft, das wird vor allem auch aus Büchern wie denen des Propheten Daniel klar ersichtlich und ist unter anderem …

Bibel: 4. Mose-7

1 An dem Tag, als Mose die Wohnung fertig aufgerichtet, sie mit all ihren Gegenständen, dem Altar und allen dazugehörigen Geräten gesalbt und geheiligt hatte, 2 brachten die Fürsten Israels, die Oberhäupter ihrer Sippen, die Fürsten der Stämme und Führer …

Kommentar zu 3. Mose-27

Es war offenbar auch möglich sich selbst, eigenen Besitz oder ein enges Familienmitglied in besonderer Weise dem Herrn zu weihen. Das Geweihte wurde dem Priester überreicht oder, wenn dieser etwa keine Verwendung dafür hatte, mit Geld ausgelöst. Zudem …

Frage zu 1. Mose-38

keine wichtige Frage, nur ein Gedanke...bei den Gedanken zum Text zu Onan steht "Selbstbefriedigung", aber eigentlich handelt es sich bei ihm doch um "coitus interruptus". Ich finde, das ist nicht gleichzustellen, wobei das Ergebnis und wohl auch die … Ja, du hast recht, es handelt sich um einen unterbrochenen Geschlechtsverkehr, was früher eine Methode der natürlichen Verhütung war. Ich habe den Begriff Selbstbefriedigung geschrieben wegen dem Wortspiel mit "Onanieren" und weil ich davon gehört habe, …

Bibel: 4. Mose-8

1 Jahwe sagte zu Mose, 2 er solle Aaron Folgendes weitergeben: "Wenn du die sieben Lampen aufsetzt, dann sollen sie ihr Licht nach vorn fallen lassen." 3 Aaron machte es so: Er setzte die Lampen so auf, dass ihr Licht vor den Leuchter(1) fiel, wie …

Kommentar zu Psalm-1

Das Buch der Psalmen ist das Gesang- und Gebetsbuch der Bibel, was uns gleich lehrt, dass Lieder gesungene Gebete sind. An diesen Liedern sollen wir auch unsere eigenen Lieder prüfen. Sind sie nur dazu da, unsere Gefühle in Wallung zu bringen, oder lehren …

Frage zu 1. Mose-39

ich war leicht verwundert, als ich in den "gedanken zum text" folgendes gelesen hab: _"Verbringe keine Zeit mit dem anderen Geschlecht alleine (außer deinem Ehepartner), wo du versucht wirst."_ oft merkt man, dass verschiedenste Christen … danke für deine Anmerkung. Ich wollte, dass ein Bibeltext nicht nur Theorie bleibt, sondern, dass man sieht, dass man auch aus dem AT praktische Anwendungen fürs Leben machen kann. Ich denke darüber nach, ob es auf dieser Plattform geeignet ist, so …

Bibel: 4. Mose-9

1 Im April(1) des zweiten Jahres nach dem Auszug aus Ägypten redete Jahwe in der Wüste Sinai zu Mose. Er sagte: 2 "Die Israeliten sollen das Passa(2) zur festgesetzten Zeit feiern 3 und zwar am 14. Tag dieses Monats am späten Nachmittag(3) zur …

Kommentar zu 4. Mose-1

In 2. Mose 12 hat der Auszug der Israeliten begonnen. Jetzt in 4. Mose 1 sind sie erst ein Jahr in der Wüste unterwegs. Gott lässt nun das ganze Volk mustern, alle Kriegstüchtigen werden erfasst - ein Hinweis darauf, was in den nächsten Jahren folgen …

Bibel: 4. Mose-10

1 Jahwe sagte zu Mose: 2 "Lass zwei Trompeten aus getriebenem Silber anfertigen. Sie sollen dazu dienen, die Gemeinschaft zusammenzurufen und das Zeichen zum Aufbruch zu geben. 3 Wenn man beide bläst, soll sich die ganze Gemeinschaft bei dir am …

Kommentar zu 4. Mose-2

Wieder folgen Listen und Aufzählungen. Vergiss nicht: das Volk Israel ist eine riesige Menschenmenge - zu vergleichen mit der ganzen Stadt Wien. Gott gibt hier eine Lager- und Aufbruchsordnung für die Israeliten, damit nicht das totale Chaos ausbricht, …

Frage zu 1. Mose-33

Es fällt mir auf, dass Jakob auf Esau sehr eigenartig reagiert. Zuerst versucht er sich mit vielen Geschenken einzuschmeicheln, damit ihm Esau freundlich gesinnt ist. Weiters behauptet Jakob in V11, dass es so sei, als würde er Gott selbst sehen, nachdem … Zuerst einmal hatte er Todesangst vor seinem Bruder. Daher versuchte er sich einzuschmeicheln, um die Gnade seines Bruders zu "erkaufen". Er wirft sich ja vor ihm nieder um sich zu demütigen. Also alles Aktionen um die Gunst des Bruders zu erlangen, weil …

Weitere Ergebnisse