Suche
Ergebnisse
Kommentar zu 2. Mose-3
h2. Mose, ein Vorschatten des Christus In diesem Kapitel wird uns etwas _Unglaubliches geoffenbart!_ In den Versen 7 und 8 spricht Gott zu Mose und sagt zu ihm, dass er das Leiden seines Volkes gesehen habe, er sei dazu *herabgekommen*, um das Volk …
Frage zu 1. Mose-7
Ist die Antwort auf Frage2, dass Gott vorhatte, die ganze Welt ertrinken zu lassen, da er sich über sie ärgerte und deswegen es gar nicht in Frage stand, ob er nur einen teil überfluten lässt oder alles? R Die Antwort ist wohl eher, dass wenn es sich um eine lokale Katastrophe gehandelt hätte, er wohl kaum die Tiere mitnehmen müsste. Außerdem wird uns gesagt das alle Menschen von den Söhnen Noahs abstammen und bei einer lokalen Flut hätte sicher andern Orts …
Blog: Evangeliums-Adventskalender
!http://www.wortzentriert.at/wp-content/uploads/2014/11/tag-720x340.jpg()! Liebe Freunde. Auf "wortzentriert.at()":http://www.wortzentriert.at hat unser lieber Mathias einen Evangeliums-Adventskalender eingerichtet. Schaut vorbei und seht ihn euch …
Bibel: 1. Mose-38
1 Damals trennte sich Juda von seinen Brüdern und zog zu einem Mann aus Adullam(1), namens Hira. 2 Dort sah er die Tochter eines Kanaaniters namens Schua. Er heiratete sie und schlief mit ihr. 3 Sie wurde schwanger und brachte einen Sohn zur Welt. …
Kommentar zu 1. Mose-33
h2. Sorgen - Ganz anders als erwartet Gott lässt dich nicht im Stich - du kannst ihm vertrauen. Auch wenn die Umstände schlecht aussehen, dürfen wir mit Gott rechnen. Er hat alles in seiner Hand. Als Kinder Gottes haben wir daher nie Grund zur Sorge. …
Frage zu 1. Mose-6
Frohes neues Jahr... Sorry, dass ich erst jetzt diese Frage stelle in 1.Mos. 4, 17 woher kommt die Frau von Kain? in 1.Mos. 6, 15 was heisst fuer und ein Ellen? ist das eins zu eins mit "meter" zu vergleichen? Wahrscheinlich eine Tochter von Adam oder wie Eva direkt von Gott für Kain erschaffen. In der NeÜ gibt es eine hilfreiche Fußnote: Die biblischen Maßangaben (300 x 50 x 30 Ellen) sind nach dem Ellenmaß des Schiloachtunnels in Jerusalem umgerechnet, …
Blog: Vier Jahre Wordproject
Mir ist gerade aufgefallen, dass es unser Wordproject bereits seit 4 Jahren (und ein paar Wochen) gibt :)
Bibel: 1. Mose-39
1 Josef war von den Ismaëliten nach Ägypten gebracht worden. Sie verkauften ihn an einen ägyptischen Hofbeamten des Pharao namens Potifar. Er war der Befehlshaber der Leibwache. 2 Doch Jahwe stand Josef bei, sodass ihm alles gelang, was er tat. Er …
Kommentar zu 2. Mose-4
h2. Mose, der Zweifler In diesem Kapitel lesen wir von Moses Zweifel an Gottes Berufung. Gott will Mose beruhigen und zeigt ihm deshalb seine Macht in drei Zeichen: # Moses Stab wird zur Schlange und wieder zum Stab. # Seine Hand wird aussätzig und …
Frage zu 1. Mose-3
Gott hat Adam und Eva zwar gesagt, dass sie nicht von den Bäumen des Lebens und der Erkenntnis essen dürfen, aber sie konnten ja nicht wissen, dass es schlecht ist, wenn sie davon essen, weil sie Gut und Böse nochnicht voneinander unterscheiden konnten, … aber sie wussten wer Gott ist und dass sie ihm vertrauen können bzw gehorchen sollten. Vielleicht hat die Erkenntnis von Gut und Böse aber noch eine viel tiefere Bedeutung? lG Chris
Blog: Langham Preaching
Liebe Leser. Das Team von Wordproject möchte euch auf ein besonderes Projekt hinweisen, dass es sich zum Ziel gesetzt hat, die wortzentrierte Auslegungspredigt wieder in das Zentrum der Verkündigung rücken zu lassen. Dazu startet im März das …
Bibel: 1. Mose-40
1 Bald darauf ließen sich der Mundschenk des Königs von Ägypten und sein Bäcker(1) etwas gegen ihren Herrn, den Pharao, zuschulden kommen. 2 Der wurde über seine beiden Beamten zornig 3 und ließ sie in das Gefängnis bringen, in dem auch Josef war. …
Kommentar zu 2. Mose-5
h2. Vor dem Pharao Auf Moses und Aarons Bitte reagiert der Pharao mit harten Strafen. Der Pharao weiß, dass seine Bedingungen ein Ding der Unmöglichkeit für die Hebräer sind. Damit erreicht er sein Ziel: Zwietracht unter das Volk zu streuen. Und obwohl …
Frage zu 1. Mose-5
Warum sind die Leute früher so alt geworden? Hat sich das im Laufe der Zeit einfach verändert, also unser Körper bzw. die Umwelt, oder steht irgendwo in der Bibel eine Erklärung dafür? Hat Gott die Lebensdauer verkürzt? Diese Frage hab ich mir … Vielleicht haben sich die Lebensbedingungen nach der Flut drastisch verändert. Vielleicht ist auch Kap 6:3 ein hinweis: "..seine Tage sollen 120 Jahre betragen." lG Chris
Blog: The WordProject - Bibelwissen aus erster Hand. Selbst gelesen, selbst erkannt
h3. Wir über uns Wir, Christian & Salomé, David, Florian, Johannes und Lukas wollen junge Menschen, aber auch Leute aller Altersgruppen dabei unterstützen, die Bibel in einem Jahr komplett durchzulesen. h3. Warum? Du fragst dich wahrscheinlich: „ …
Bibel: 1. Mose-41
1 So vergingen zwei Jahre. Da träumte der Pharao, dass er plötzlich am Nil stand. 2 Aus dem Strom stiegen sieben schöne, wohlgenährte Kühe und weideten im Riedgras. 3 Auf einmal stiegen sieben andere Kühe aus dem Strom, hässlich und mager, und …
Kommentar zu 1. Mose-34
h2. Opfer von sexueller Gewalt bq. _„Und Dina, die Tochter Leas, die sie dem Jakob geboren hatte, ging aus, die Töchter des Landes zu sehen. Als Sichem sie sah - er war der Sohn von Hamor, dem führenden Mann der ganzen Gegend -, fiel er über sie her …
Frage zu 1. Mose-4
Warum hatte Lamech 2 Frauen bzw durfte 2 haben? Geht mir irgendwie nicht so ein. Lg Susi Im AT gibt es viele Männer die mehrere Frauen hatten. Andere Zeit andere Kultur ..außerdem hatten sie noch nicht das NT Lamech hatte außerdem auch kein Problem damit Menschen umzubringen, oder? lG Chris
Blog: Neue Partnerseite Wortzentriert.at
Liebe Bibelleser und treue Wordproject Nutzer. Mit Freude dürfen wir euch mitteilen, dass wir nun wortzentriert.at zu unseren Partnerseiten zählen dürfen. Vielleicht wird es in nächster Zeit noch einen weiteren Partner geben. Hier laufen jedoch die " …
Bibel: 1. Mose-42
1 Als Jakob erfuhr, dass es in Ägypten Getreide gab, sagte er zu seinen Söhnen: "Was seht ihr euch einander an? 2 Ich habe gehört, dass es in Ägypten Getreide gibt. Zieht hin und kauft uns welches, damit wir nicht verhungern!" 3 Da zogen die zehn Br …
Kommentar zu 2. Mose-6
h2. Gottes Name und seine Verheißungen Gott stellt sich auch in diesem Kapitel wieder als „Jahwe - ich bin, der ich bin“, oder als „Ich werde sein, der ich sein werde“ vor. Beide Zeitformen sind zulässig und das Wortspiel verweist absichtlich auf diese …
Frage zu 1. Mose-18
Halli Hallo! Ich hab da mal eine Frage zu den drei Männern. Bei den "Gedanken zum Text" steht ja, dass Gott zu Abraham in Form von drei Männern spricht. Hat das noch eine tiefere Bedeutung? Soll das auf die Dreieinigkeit hinweisen? Und was bedeutet es, … Es freut uns, dass wir euch dienen dürfen, und dass es so toll angenommen wird! Ja, man hat tatsächlich so das Gefühl, dass es auf die Dreieinigkeit hindeutet. Aber, es steht, dass Gott nachher noch mit Abraham spricht, während bei den beiden anderen …
Blog: Partnernetzwerk ausgebaut
!http://www.wortzentriert.at/wp-content/uploads/2017/01/DBP_Logo_01.jpg()! „Das verstehe ich einfach nicht!“, dachte ich oft als junger Bibelleser. Der Gedanke kam immer seltener, als mir jemand zeigte wie man den Gedankenfluss eines ganzen …
Bibel: 1. Mose-43
1 Der Hunger lastete schwer auf dem Land. 2 Das Getreide, das sie aus Ägypten geholt hatten, war inzwischen völlig aufgezehrt. Da sagte ihr Vater zu ihnen: "Geht noch einmal hin und kauft uns etwas zu essen!" 3 Juda entgegnete: "Der Mann hat uns …
Kommentar zu 1. Mose-35
h2. Neuanfang mit Gott Gott gibt Jakob den Auftrag an den Ort zurückzukehren, an dem ihm Gott im Traum erschienen ist. Es ist jener Ort an dem Jakob einen Gedenkstein errichtete. An jenem Ort machte er Gott ein entscheidendes Versprechen: Sollte er zur …
Frage zu 1. Mose-17
Hallo Ich hätte da eine Frage zur Beschneidung. Hier sagt Gott zu Abraham , dass alle die seinem Haus wohnen geboren werden beschnitten sollen. Das gilt auch für die ausländischen Sklaven. Nun fällt es mir schwer zu verstehen warum Gott dies gesagt … Genau. Auch Sklaven und alle in der Gefolgschaft des Volkes Israels haben Anteil an dem Bund Gottes. Heidnischen Sklaven war es auch nicht erlaubt Götzendienst zu treiben, sie mussten sich in *allem* dem Gott Israels unterwerfen. Dieser "allumfassende" …
Blog: Einstellung der Fragefunktion
Treue Leserinnen und Leser, Wie einige von euch schon gemerkt haben, haben wir seit längerer Zeit keine Fragen mehr beantwortet. Da das Leben oft neue Herausforderung und Veränderungen mit sich bringt, haben wir entschieden die Fragefunktion auf …
Bibel: 1. Mose-44
1 Später befahl Josef seinem Hausverwalter: "Füll die Säcke der Männer mit Getreide. Gib ihnen, so viel sie tragen können, und lege ihr Geld wieder oben hinein. 2 In den Sack des Jüngsten legst du noch meinen Kelch dazu, den silbernen!" Der Verwalter …
Kommentar zu 1. Mose-36
h2. Das Leben aus zwei Perspektiven Auf den ersten Blick "hui" aber dann "pfui". So beschreibt man in der Mundart so manche Personen. Nach außen wirken sie wie die großen Macher, aber wenn man sie genauer kennt merkt man, dass nicht viel dahinter …
Frage zu 1. Mose-8
Liebe Verwalter, Nachdem Sintfluch gab kein Mensch mehr auf der Erde? mussten die Kinder sowie Enkelkinder von den Drei Bruedern heiraten? Lieber Leser, Das hast du gut erkannt, nach der Sinflut hat es nur Noah, seine Frau, seine Söhne (Sem, Ham, Japhet) und die Frauen seiner Söhne gegeben. _1.Mose 7,7 Da ging Noah samt seinen Söhnen, seiner Frau und den Frauen seiner Söhne in die …